TEFAF Maastricht 2025
Mar 15
–
Mar 20, 2025
Stand 471
/

INFORMATIONEN
Between Red and Blue: A Modern Dialogue
Das Aufeinandertreffen von starkem Rot und Blau wirkt an-, er- und aufregend und das aus einem einfachen Grund: Im Rot-Blau-Klang begegnen sich die stärksten farblichen Gegensätze. So wirkt sich rotes Licht auf den Betrachter anregend und wärmend und blaues Licht beruhigend und kühlend aus. Rot steht für Liebe und Leidenschaft, während Blau mit Unendlichkeit, Ruhe und Vertrauen assoziiert werden kann.
Farben spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Kunst, da sie in unserem Inneren Emotionen und Stimmungen entstehen lassen, die Botschaften von Kunstwerken vermitteln, diese verstärken oder abschwächen können und die optische Wahrnehmung des Betrachters massgeblich beeinflussen.
Der Expressionismus, dem sich unsere Galerie seit Jahrzehnten verschrieben hat, lebt vom starken Ausdruck der Farbe, die Künstlervereinigung «Brücke» machte eine gesteigerte, kontrastreiche Farbgebung gar zum zentralen Stilmittelihrer Kunst und prägte damit die Moderne Kunst und die nachfolgenden Generationen. Es lohnt sich daher den Fokus für unsere diesjährige Präsentationan der TEFAF Maastricht 2025 auf das Thema der Farbe zu richten. Wir haben in unserem Fundus nach Werken gesucht, in denen die Farben Rot und Blau eine wesentliche Rolle spielen, manchmal stärker, manchmal schwächer aber stets mit viel Ausdruck, Charakter und Emotion behaftet.
An unserem Stand 471 zeigen wir ausgewählte Gemälde und Arbeiten auf Papier von Conrad Felixmüller, George Grosz, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde, Max Pechstein, Hans Purrmann, Christian Rohlfs und Karl Schmidt-Rottluff.